Neue Auswahl an sozialen Start-ups wird bald bekannt gegeben

Von Till Wahnbaeck
Oktober 31, 2021

Als Jochen und ich vor fast zwei Jahren Impacc gründeten, wollten wir die Entwicklungshilfe neu überdenken und die Instrumente der Wirtschaft für den sozialen Wandel nutzen. Wir wollten eine Bewegung schaffen, die nicht nur die Armut in Afrika bekämpft, sondern auch gleichgesinnte Menschen anzieht und inspiriert. Das haben wir sicher noch nicht erreicht, aber es gibt immer wieder Momente, in denen ich denke: So soll es sein.

Ein solcher Moment war, als Clarissa Meyer uns vor ein paar Monaten kontaktierte, nachdem sie einen Podcast von mir gehört hatte. Die Beraterin bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG hatte ein Sabbatical geplant und bot an, uns kostenlos zu unterstützen. Schließlich reiste sie einen Monat lang zusammen mit unserem Head of Operations, Lynn, durch Ostafrika, um die Unternehmen zu prüfen, die es in die letzte Runde unseres jüngsten Aufrufs für Unternehmer geschafft hatten. Sie nahmen die Unternehmen vor Ort unter die Lupe, trafen sich mit den Gründern, dem Team, den Kunden und den Lieferanten, ließen sich die lokalen Produktionsprozesse live vor Ort erklären und testeten die Produkte.

Die Reise führte sie
… zu einem lebhaften Markt mit Hühnern und verhandelnden Kunden in Aram, Siaya County, wo die lokalen Kartoffelverkäufer über die Preisstabilität und Qualität der direkt vermarkteten Produkte berichten konnten.
… an die kenianische Küste, um in der Kokosnuss-Hochburg Kaloleni den Prozess der 100% natürlichen Ölgewinnung durch Sonnenlicht zu sehen.
… in ein Viertel von Nairobi, wo ein Start-up-Unternehmen Kleidersammlungen in Containern einrichtet, um Textilabfälle vor Ort aufzuwerten und zu verwerten.

In den nächsten zwei bis drei Wochen werden wir mit afrikanischen

Experten zusammenarbeiten, um die besten 5 auszuwählen, die wir in unser Portfolio aufnehmen. Aber wir können schon jetzt sagen, dass sich unsere Hoffnungen bestätigt haben: Es gibt großartige Unternehmer mit funktionierenden Geschäftsideen, die in Gebieten mit extremer Armut nachhaltige Arbeitsplätze schaffen und die alle das gleiche Problem haben: Sie können keine Finanzierung erhalten, weil sie keine traditionellen Bankkredite bekommen oder zurückzahlen können und für Investoren nicht rentabel genug sind.

Im nächsten Jahr haben wir viel zu tun: Wir müssen Geld für unsere neuen Partner auftreiben und ihnen helfen, ihre Ideen in florierende Unternehmen und Jobmotoren zu verwandeln. Und auch wenn Clarissa jetzt zu ihrem ursprünglichen Job zurückkehrt: Ihre Arbeit (ebenso wie die Pro-bono-Unterstützung von Allianz Consulting bei der ersten Auswahl der Unternehmen) hat uns geholfen, unter unzähligen Bewerbungen die wenigen Ideen zu identifizieren, die wirklich Märkte für die Ärmsten der Armen schaffen können – denn darum geht es bei Impacc.

Über Till Wahnbaeck

Till Wahnbaeck
Ex-CEO der Welthungerhilfe und Geschäftsführer in der Privatwirtschaft, Verfechter von Innovation. Till führte sowohl gewinnorientierte Unternehmen als auch gemeinnützige Organisationen und war stets bemüht, die Kluft zwischen sozialem und privatem Sektor zu überbrücken. Als globaler CEO der Welthungerhilfe setzte er sich für Innovation und Wirkung ein. Zuvor entwickelte er als Marketing-, Vertriebs- und Innovationsdirektor für das Konsumgüterunternehmen Procter & Gamble Innovationsmethoden und -prozesse.

Abonniere unseren Newsletter!

Spende mit Wirkung

Eine Spende an Impacc ist von entscheidender Bedeutung, da sie Start-ups mit großem Potenzial dabei unterstützt, positive Auswirkungen zu erzielen, nachhaltiges Wachstum zu fördern und zum gesellschaftlichen und ökologischen Wohlergehen beizutragen. Die Spenden gehen zu 100 % an die Start-ups.

Teile dies auf:

Ähnliche Artikel

SMS-Dienst umgeht Mittelsmänner
Unsere Wirkungsmessung nimmt Formen an
Neue Impacc Start-ups in Tansania