Impaccs Geschichte

Lese unsere Geschichte, um zu erfahren, wo und wie die Idee von Impacc geboren wurde.

Die Impacc Story

Impacc ist die Geschichte von Außenseitern. Einer von ihnen hatte eine herausragende Karriere in der Wirtschaft. Nach einer internationalen Ausbildung und einem Doktortitel aus Oxford begann er in der Wirtschaft, machte ein Praktikum bei McKinsey und kletterte die Karriereleiter bei Procter&Gamble hinauf, bis er die Innovationsabteilung eines der wichtigsten Geschäftsbereiche leitete. Aber er war nicht mit dem Herzen dabei, sondern versuchte, all diese großartigen Geschäftsinstrumente, die ihm zur Verfügung standen, zu nutzen, um den sozialen Wandel voranzutreiben und die Welt zu verbessern. Er wechselte die Seiten und leitete eine große Entwicklungshilfeorganisation, nur um herauszufinden, dass sein Fokus auf Ergebnisse im Widerspruch zur Arbeitsweise von Wohltätigkeitsorganisationen stand.

Der andere, ein Humangeograph, folgte seiner Leidenschaft, in Entwicklungsländern zu leben und zu arbeiten, und arbeitete sich in der Entwicklungszusammenarbeit bis zum Länderdirektor einer der größten europäischen Hilfsorganisationen hoch. Obwohl er mit dem Herzen dabei war, war er zunehmend frustriert von der „End-of-Project-Logik“ der Entwicklungszusammenarbeit: Entwicklungshilfe gibt Gelder für „Projekte“ aus, und die Projekte enden, wenn das Geld weg ist. Wie viel nachhaltiger könnte die Entwicklungshilfe sein, wenn sie einer betriebswirtschaftlichen Logik folgen würde, bei der das Geld nicht nur einmal ausgegeben, sondern immer wieder investiert wird, um Erträge zu erwirtschaften?

Und dann trat eine dritte Person auf den Plan: ein Forschungsökonom, Professor und Dozent an der renommierten London School of Economics, Gründer eines Friedensforschungsinstituts, der sich auf die Folgenabschätzung von Entwicklungshilfe spezialisiert hat. Er hatte schon mit vielen Hilfsorganisationen zusammengearbeitet, aber noch keine gefunden, die das Lernen aus Fehlern und Erfolgen wirklich in den Mittelpunkt ihrer DNA stellte.

Sie kannten sich schon vorher: Sie hatten zusammen gearbeitet und waren zusammen zur Schule gegangen, aber sie hatten nie daran gedacht, gemeinsam ins Geschäft zu gehen. Dann, im Sommer 2019, trafen sie sich unter einem Apfelbaum irgendwo zwischen Berlin und München in Deutschland und träumten von einer neuen Art der Entwicklungshilfe: eine NRO, die wie ein Unternehmen handeln würde, ein gemeinnütziges Unternehmen, das den sozialen Wandel wirklich in den Mittelpunkt seines Handelns stellen würde; eine Organisation, die brutal ehrlich wäre, was die Ergebnisse, die Wirkung und die Fehler angeht, die sie auf ihrem Weg macht, und wie sie daraus lernen würde.

Dies ist die Geschichte von Impacc. Wir waren drei weiße, männliche Europäer, eine Tatsache, die wir nicht ändern können. Aber wir sind stolz darauf, dass wir innerhalb eines Jahres ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Geschlechtern in unserer Führungsriege erreicht haben und auch ein ethnisches Gleichgewicht in greifbare Nähe gerückt ist. Wir glauben nicht, dass unser Weg der einzige oder gar der beste Weg ist, um die Welt zu verbessern. Aber es ist eine Alternative zu dem, wie die Dinge normalerweise gemacht werden. Wir glauben, dass die Welt besser wird und dass es ein gutes Leben für alle geben kann. Aber besser ist nicht gut genug, und das Leben ist nicht gut genug für alle. Aus diesem Grund haben wir Impacc gegründet. Wir hoffen, dass Sie sich unserer Bewegung anschließen.

Die bisherigen Meilensteine von Impacc:

2019 September → Festlegung der Strategie

Dezember → Unternehmen registriert

2020 Februar → Erste Unternehmungen in der Pipeline

April → Einrichtung des Ostafrika-Hubs in Addis Abeba

Mai → Gründung des Hamburger Büros

Juli → Finanzierung des ersten Unternehmens MakaPads und Einstellung der ersten Mitarbeiter

August → Finanzierung durch die Siemens Stiftung gesichert

Oktober → BCG DV Social Venture Programm gewonnen

November → Finanzierung durch die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung gesichert

Dezember → Große BMZ-Finanzierung von der deutschen Regierung gesichert

2021 Januar → Einstellung der ersten Mitarbeiter in Hamburg und Kenia

Februar → MakaPads Joint Venture in Uganda registriert

März → Einrichtung eines Impacc Stove Trainingszentrums in Äthiopien

Ausblick → Aufbau einer Crowdfunding-Plattform

→ Entwicklung einer Skalierungsplattform

→ Neue Unternehmen an Bord holen

→ Erstellen und Testen eines Wirkungsmodells

WERDE ENGEL FÜR STARTUPS!

Deine Spende schafft Jobs und Perspektiven für Menschen, die sonst von weniger als 2$ leben.