AFRICA COLLECT TEXTILE SCHAFFT KREISLAUFWIRTSCHAFT FÜR MODE

Ort:

Nairobi, Kenia

Branche:

Textilindustrie

Geschaffene Jobs:

86 seit 04/22

Wirkung:

100t recycelt

Finanzieller und Venture Building Support seit 2022.

Die Herausforderung

Textilabfälle: Eine wachsende Krise

Die Modeindustrie trägt wesentlich zum Klimawandel bei und steht vor einem erheblichen Abfallproblem. Weniger als 1 % aller produzierten Textilien werden recycelt, was dazu führt, dass jedes Jahr etwa 60 Milliarden Kilogramm Textilien und Schuhe durch Verbrennen oder Deponieren verloren gehen. Diese Abfälle entsprechen einem Wertverlust von über 500 Milliarden US-Dollar, der durch nicht ausreichend genutzte Kleidung und fehlende Sammel- und Recyclinginfrastrukturen verursacht wird. Der dringende Bedarf an nachhaltigen Lösungen in der Textilindustrie verlangt nach innovativen Ansätzen zur Bewältigung dieser ökologischen und sozialen Herausforderung.

KREISLAUF- WIRTSCHAFT

AUS JEANS WIRD TEPPICH

Die Innovation

Textilabfälle transformieren

Africa Collect Textiles Ltd (ACT) ist ein bemerkenswertes Sozialunternehmen mit Sitz in Nairobi, Kenia. ACT steht an vorderster Front bei der Schaffung einer integrativen textilen Wertschöpfungskette, indem es Geschäftseinheiten für das Sammeln, Sortieren, Recyceln, Upselling und den Wiederverkauf von gebrauchten Textilien und Schuhen einrichtet. Ihr ganzheitlicher Ansatz zielt nicht nur darauf ab, einkommensschwache Gemeinden mit angemessener und erschwinglicher Kleidung zu versorgen, sondern legt auch den Grundstein für eine kreislauforientierte Modeindustrie. Durch die Vermeidung von Textilabfällen auf Mülldeponien und die Einführung nachhaltiger Praktiken bemüht sich ACT, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.

DAS BESONDERE

Warum ACT?

Das besondere an ACT ist die familäre Atmosphäre an allen Standorten des Start-Ups. Wer das Unternehmen besucht, spürt die Ruhe abseits des Trubels von Nairobi, in der ACT’s Mitarbeiter:innen leben und arbeiten. In der Fabrik wird gemeinsam gekocht und zu Mittag zu Mittag gegessen.

ACT’s Ansatz fühlt sich an, als antworte eine Familie auf ein Weltproblem. Gleichzeitig stellen auf dem Land, in Kitui, mehr als 100 Frauen Körbe für ACT her. Sie sind Teil eines Projekts, dass Frauen Zuflucht bietet und sie in ihren wirtschaftlichen Ambitionen unterstützt.

WERTSCHÖPFUNG & JOBS

Die wichtigsten Fakten

Start-Up Wirkung

Wirtschaft
  • Nachhaltiges Einkommen durch grüne Arbeitsplätze in der lokalen Produktion
  • Sicherstellung und Nutzung des Werts von Textilien durch Recycling
  • Anreizmodell für Sammelpartner und ihre Wohltätigkeitsorganisationen
Klima
  • Reduzierung der Menge von Altkleidung auf Mülldeponien
  • Vermeidung von Co2-Emissionen durch Verbrennung von Textilabfällen
  • Einführung einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft
  • Reduzierung des Gesamttextilbedarfs

MENSCHEN

Treffe die Gründer

Alex Musembi

Gründer & Geschäftsführer von ACT
Alex arbeitet als Geschäftsführer von ACT in Nairobi. Er ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Handel mit Textilien und Krankenhausverbrauchsmaterial. Alex ist außerdem Vorstandssekretär der Knitting Project Foundation und arbeitete zuvor als Projektleiter für KICI-Projekte in Kenia. Er hat einen Master of Business Administration (MBA) in Human Resource Management von der University of Nairobi und wurde für seinen Beitrag zu ACT mit einem Geldpreis bei einem vom E4Impact Incubator in Kenia veranstalteten Pitch Contest ausgezeichnet.

Elmar Stroomer

Die Gründer von ACT
Elmar schloss seinen Master in strategischem Produktdesign an der Technischen Universität Delft im Jahr 2007 ab. Er hat einen starken Hintergrund in der Produktentwicklung und hat an verschiedenen Textilsortier- und Recyclingprojekten mit Institutionen wie TUDelft, ENVIU und KICI (jetzt Sympany) zusammengearbeitet. Von 2012 bis 2017 verbrachte Elmar mehrere Jahre in Kenia und Uganda, wo er ACT und ein Designbüro für Design without Borders aufbaute. Später arbeitete er für das Designstudio REGGS und betreute Kunden wie Heineken und AMD. Im Jahr 2018 erhielt Elmar den Circular Design Award von Rabobank und Desko für seine innovative Arbeit an einer gewebten 3D-Chaiselongue aus recyceltem Denim.

Unser Portfolio

Entdecke weitere Start-Ups

Unterstützung aktiv
Irri-Hub
Irri-Hub stärkt Kleinbauern in Afrika durch die Bereitstellung klimafreundlicher, kostengünstiger Bewässerungslösungen und umfassender Unterstützungsdienste.
Unterstützung aktiv
Gjenge Makers
Gjenge Makers verwandeln Kunststoffabfälle in erschwingliche Baumaterialien. Sie schreddern und pressen Plastikmüll zu Pflastersteinen, die nicht nur 7-mal stabiler sondern auch lediglich halb so schwer wie Betonsteine sind.
Unterstützung aktiv
Damu Sasa
Damu Sasa transformiert den Gesundheitssektor durch die Bereitstellung ganzheitlicher und zuverlässiger Technologiedienstleistungen für die Verwaltung von Blutkonserven und weiteren ergänzenden Gesundheitsdienstleistungen.

Spende für Start-Ups wie Africa Collect Textiles

Eine Spende an Impacc ist von entscheidender Bedeutung, da sie Start-Ups mit großem Potenzial dabei unterstützt, positive Auswirkungen zu erzielen, nachhaltiges Wachstum zu fördern und zum gesellschaftlichen und ökologischen Wohlergehen beizutragen. Die Spenden gehen zu 100% an die Start-Ups.