WASHKing

Kompost-Toiletten für unterprivilegierte Haushalte

Status: Validierung
Head office: Accra, Ghana

WASHKing bietet umweltfreundliche, bezahlbare Bio-Toiletten Lösungen für benachteiligte Haushalte, Viertel und Institutionen. Mithilfe von Bakterien, Regenwürmern und einem einfachen Kohlefilter werden Fäkalien zu geruchsarmem, unschädlichem Abwasser und Bio-Dünger umgewandelt. Der Tank muss nur noch alle fünf Jahre geleert werden, läuft nicht über, und kontaminiert nicht das Trinkwasser. Über ein elektronisches Schloss und aufladbare Schlüsselkarten zahlen NutzerInnen von Gemeinschaftstoiletten die Anschaffungskosten mit erschwinglichen 10 Cent pro Zugang ab.

Eine WASHKing Toilettenbesitzerin vor ihrer Toilette

Daten und Fakten

Toiletten in Betrieb

Toiletten-NutzerInnen

Geschaffene Arbeitsplätze

Wirkung

Einkommen

  • Umsatz für MitarbeiterInnen, lokale HandwerkerInnen und Lieferanten
  • Betreuung der pay-per-use Gemeinschaftstoiletten
  • Mehr Einkommensmöglichkeiten für NutzerInnen durch verbesserte Gesundheit

Klima

  • 90% weniger Wasserverbrauch als WC
  • Weniger Wasserverschmutzung
  • Produziert umweltfreundlichen Dünger

Gesundheit

  • Weniger Erkrankungen durch kontaminiertes Wasser (Cholera, Durchfall)
  • Hygienischer, sicherer Toilettengang
  • Geruchsärmere Toiletten

Warum WASHKing?

Nur 14% aller GhanaerInnen hatten 2020 Zugang zu sicheren, hygienischen Toiletten; fast 5,5 Mio von ihnen verrichteten ihr Geschäft im Freien. Existierende Latrinen laufen vor allem in der Regenzeit häufig über. Wenn Abwässer nicht sicher entsorgt werden, können sie in Oberflächengewässer gelangen, die zum Trinken, Kochen und Waschen genutzt werden. Kontaminiertes Wasser ist wiederum eine der Hauptursachen für Krankheiten wie Cholera und Durchfall, oft mit tödlichen Folgen: Mehr als 1.200 Kinder unter 5 Jahren sterben täglich an ihnen – mehr als an AIDS, Masern und Tuberkulose zusammen. Allein In 2016 starben mehr als eine halbe Million Menschen an Durchfall. Nicht ohne Grund ist sauberes Trink- und Abwasser eins der 17 UN  Nachhaltigkeitsziele für 2030.

Der Auffangtank wird verputzt
Zwei fertige WASHKing Bio-Toiletten

Die Bio-Toiletten Systeme von WASHKing könnten signifikant zur Gesundheit von Menschen in ärmeren Wohngegenden  beitragen, indem sie auch mit geringem Wasserverbrauch und ohne öffentliche Kanalisation Fäkalien unschädlich entsorgen. Außerdem schaffen sie lokale Arbeitsplätze und produzieren Bio-Dünger, der für die Bodenverbesserung genutzt werden kann.

Der soziale Hintergrund

Hygienische, sichere Toiletten schützen die Würde und Gesundheit jedes Menschen. Gerade nachts wird vor allem für Frauen der Toilettengang gefährlich; öffentliche Toiletten schließen abends sogar. So greifen sie auf Eimer oder Plastiktüten in ihren eigenen vier Wänden zurück.

Gesunde Menschen sind leistungsfähiger, können nachhaltig ihr Einkommen sichern und haben bessere Entwicklungsperspektiven. 

Dazu wird das Tabu-Thema Stuhlgang unkompliziert angegangen und erschwinglich gelöst.

Bau, Vertrieb und Betreuung der Toiletten bringen nachhaltig Einkommen für Angestellte, lokale Lieferanten und Dienstleister.

WASHKing Bau-Team
Portrait von Dieudonne Kwame Agudah

Der Gründer

Dieudonne Kwame Agudah

Dieudonne ist ein erfahrener Umweltschützer und Ingenieur für Sanitärtechnik. Er hat einen Master in Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit von der Swansea University und einen Bachelor von der University of Cape Coast in Ghana. Vor der Gründung von WASHKing war Dieudonne Mitgründer und CEO der Umwelt- und Nachhaltigkeitsorganisation G-YES.

Unsere anderen Ventures

Gjenge Makers Gründerin Nzambi Matee

Gjenge Makers

Kenia

Baumaterial aus Plastikmüll

brennender Impacc Stove

Impacc Stove

Äthiopien

Beim Kochen Geld verdienen

Frau packt MakaPads

MakaPads

Uganda

Damenbinden aus Papyrus

Glücklicher Empfänger Ihrer Spende

Spende mit Wirkung.

Deine Spende schafft Arbeitsplätze und Perspektiven für Menschen, die derzeit von weniger als 2$ am Tag leben.